Unsere Zutaten.

Wir sind nicht nur deine Südtiroler Eismanufaktur, weil wir in Südtirol zuhause sind. Auch unsere frechen Früchtchen stammen, sofern möglich, aus Südtirol. Echt patriotisch. 

Mango und Papaya, Vanille und Schokobohnen? Wachsen bei uns leider (noch) nicht. Bis dahin holen wir uns diese und andere Exoten aus den besten zertifizierten Genossenschaften aus der ganzen Welt. La Venostana ist eben international.

 

LaVenostana_Himbeer_Qualitaet

Unser Qualitäts-Check

Unsere Zutaten werden auf Herz und Nieren geprüft. Wir sind nur durch Geschmack und Qualität weich zu kriegen. 

Sonnengereiftes Obst, köstliche Beeren sowie knackige Nüsse und zartschmelzende Gourmet-Schokolade werden in unserer Eismanufaktur zum legendären La Venostana Eis verarbeitet.

Wer kann hier widerstehen? 

Venostana_Milch_Regional

Milch mit dem Mila-Versprechen

100% Milch aus Südtirol.
100% bergfrisch.
100% Genuss - ohne Gentechnik.

 

Milch, Joghurt und Sahne stammen von Südtiroler Bergbauern der Genossenschaft Mila

2.500 Südtiroler Bergbauernfamilien aus ganz Südtirol liefern die Milch für unser Eis. Die meist sehr kleinen Bauernhöfe liegen größtenteils auf einer Meereshöhe von über 1.000 Metern. 

VE Waves

Einige unserer Qualitätsprodukte aus den besten zertifizierten Genossenschaften

LaVenostana_Zutaten_Qualitaet
LaVenostana_Zutaten_Qualitaet

 

Das “grüne Gold” Siziliens

“Scornabecco”, “spaccasassi" oder “fastica”. Die Rede ist von der Pistazie. Die langlebige Pflanze stammt ursprünglich aus dem Orient. Im Gebiet um Bronte, zwischen Ätna und den Monti Nebrodi hat die Pistazie ihren idealen Anbauort gefunden. In Bronte wird die einzige "echte Pistazie" Italiens angebaut. Das vulkanische Gebiet, die Sonne, die Hitze und die trockene Erde geben der Pistazie aus der Region um Bronte ihre speziellen Charakteristiken, die sie von allen anderen Arten unterscheidet. Alle zwei Jahre zwischen Ende August und Anfang September wird das grüne Gold geerntet. Seit 2009 trägt die magische Nuss als “Pistacchio di Bronte” das D.O.P. Qualitätssiegel der EU-Herkunftsbezeichnung.

Genau diese Qualität schmeckst du in unserem Pistazien-Eis. Augen zu und genießen. Den Abstecher nach Sizilien gibt’s umsonst dazu!

 

LaVenostana_Zutaten_Genuss

Die Königin unter den Gewürzen

Vanille wird aus der Frucht der Vanilleorchidee gewonnen. Ursprünglich wuchs die Vanille ausschließlich in den küstennahen tropischen Regenwäldern Südost­mexikos und Mittelamerikas. Heute wird Vanille vorwiegend im Indischen Ozean, auf den Bourbon-Inseln angebaut. Daher stammt auch der Name “Bourbon-Vanille”.

Die Arbeit der Vanillebauern erinnert an den Weinanbau: die langen Lianen werden um einen Pflanzstock gelegt. Kurz bevor die Früchte reif sind, werden sie geerntet. Zuerst werden die Früchte sortiert und dann aufbereitet. Bei der Aufbereitung werden die Früchte für kurze Zeit in etwa 60 Grad heißes Wasser getaucht. An der Oberfläche des Wassers setzen sich ätherische Öle ab. Das richtige Blanchieren entscheidet über die spätere Qualität der Vanille. Die Hitze stoppt den Reifeprozess und aktiviert die Aromabildung. Nach dem Wasserbad kommen die Früchte in einen großen Schwitzkasten, wo die Aromen weiter ausgebildet werden. Anschließend werden die Früchte zum Trocknen in der Sonne ausgelegt, wo in den nächsten 1-2 Wochen das Vanilin allmählich heranreifen kann. Während der Verarbeitung und Trocknung schrumpfen die Früchte zum eigentlichen Gewürz, zu den dunkelbraunen, glänzenden Vanillestangen

Die Königin der Gewürze mit ihrem unverwechselbaren Aroma ist ein wahres Geschmackserlebnis in unserem Bourbon-Vanille-Eis!

 

LaVenostana_Kakao_Valrhona

Edelste Schokolade aus dem Tal der Rhône

Valrhona aus Frankreich - der wohl bekannteste Hersteller edler Rohschokolade für die gehobene Gastronomie und Confiserie. Seit 1922 verarbeitet Valrhona edelste Kakaobohnen für berühmte Restaurants und Chocolatiers auf der ganzen Welt. Und natürlich für uns, deine Eismanufaktur La Venostana. Einfach himmlisch, unser Schokoeis!

Der Rohkakao stammt direkt von handverlesenen Plantagen aus den besten Kakao-Anbauregionen der Welt. Zudem betreibt Valrhona selbst eigene Plantagen, um Zugriff auf die besten Kakaobohnen zu haben. Viele der edlen Schokoladen von Valrhona sind reine Herkunftsschokoladen, die „Grands Crus de Terroir“, andere sind Mischungen aus verschiedenen Kakaobohnen. 

Als Gründungsmitglied von Cacao Forest setzt sich Valrhona für den nachhaltigen Anbau von Schokolade ein. Hier sollen innovative Landwirtschaftsmodelle geschaffen werden, die Vielfalt und Qualität der Kakaoproduktion erhalten bleiben, das Leben der Farmer verbessert und die Umwelt geschützt werden.

 

LaVenostana_Qualitaet_Genuss

Harte Schale mit köstlichem Kern

Die Haselnuss gedeiht in der Langhe, einer Region im Norden Italiens, bereits seit Jahrhunderten. Diese getrockneten Früchte wurden im Piemont hauptsächlich als Ersatz für Schokolade verwendet. Daher spricht man auch von der “Schokolade der Armen”. Denn die Haselnusssorte der Langhe entwickelt nach dem Rösten einen sehr harmonischen und komplexen Geschmack, der an Kakao erinnert. So wurde übrigens die berühmte Nutella geboren! 

Die Sträucher der runden Früchtchen dürfen nicht zu dicht stehen, damit sie rundherum genug Sonne bekommen und gut ausreifen können. Geerntet wird im August, wenn die frischen Nüsse von selbst auf den Boden fallen. Schließlich geht es ab an die Sonne zum Trocknen und dann direkt zum Rösten. Eine halbe Stunde lang wirbeln die Haselnüsse nun in einer Trommel bei 150 Grad, um schließlich mit kalter Luft auf 20 Grad abgekühlt zu werden. Nur so kann das Aroma erhalten bleiben.

Die intensive Aromatik der Haselnuss aus dem Piemont verschmilzt in unserem Eis zu einem wahren Haselnusstraum. Schon probiert?

 

Unsere Partner